Der in der Generalversammlung 2015 genehmigte Termin des jährlichen Landeskrippentages (vierzehn Tage nach dem Osterfest) muss aufgrund der nachangeführten Veranstaltungen um eine Woche vorverlegt werden:
1. Floriani-Feiern in gesamten Bundesland Oberösterreich und
2. Geplante Straßensperren für eine größere Sportveranstaltung im Bereich der Attersee-Region.
Landeskrippentag 2025
Statutengemäße Jahreshauptversammlung der OÖ. Krippenfreunde
Von der Bezirksgruppe Vöcklabruck der Krippenfreunde Österreichs wird der Landeskrippentag 2025 organisiert und durchgeführt.
Zeitpunkt: 23. März 2025
Ort: 4851 Gemeinde Gampern, Gasthaus Gugg
Vorläufiges Programm:
09.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche zum Hl. Remigius
10:00 Uhr Kirchenführung (gotischer Flügelaltar, Wehrturm und Fresken) und Besuch des Ostermarktes der Goldhaubengruppe Gampern im Kulturzentrum „4kanter“
11:15 Uhr Mittagessen im Gasthaus Gugg
13:00 Uhr Beginn der Jahreshauptversammlung
15:00 Uhr Ende des Jahreskrippentages 2025
In Memoriam
Trauernd, dass wir ihn verloren haben, dankbar, dass wir ihn gehabt haben und wissend, dass er uns weiterhin nahe ist, nehmen wir Abschied von unserem Freund auf dem Gebiet des Krippenbaus mit seiner fast 30-jährigen Mitgliedschaft zum Verband der Krippenfreunde Österreichs.
Konsulent Wolfgang Seiringer
Obmann der Krippenfreunde „Hausruck – Geboltskirchen“
Leiter der Oberösterreichischen Landeskrippenblauschule
Funktionär beim Verband der Krippenfreunde Österreichs
Träger der Ehrenzeichen
Silberne Ehrennadel der OÖ. Krippenfreunde
Goldene Ehrennadel der OÖ. Krippenfreunde
Goldenes Ehrenzeichen des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs
Wolfgang Seiringer hatte 1997 bei der Ortsgruppe der „Linzer Krippenfreunde“ seinen ersten Kontakt mit dem Krippenbau. Von 2000 bis 2004 absolvierte in der ersten österreichischen Krippenbauschule in Innsbruck die Ausbildung zum Krippenbaumeister.
2003 Mit der Gründung der Bezirksgruppe „Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen“ übernahm er auch die Funktion eines Obmann Stellvertreters.
2006 nach einer kurzen Bauphase, an der Wolfgang Seiringer stark eingebunden war, wurde die OÖ. Landeskrippenschule in Geboltskirchen eröffnet, und ein Jahr später wurde ihm vom Landesverband OÖ des Verbandes der Krippenfreunde Österreich die Leitung zugesprochen.
Mit Beginn 2000 organisiert Kons. Wolfgang Seiringer mehrere Krippenausstellungen, restaurierte bzw. erweiterte ehrenhalber neben mehreren privaten Hauskrippen auch zahlreiche Kirchenkrippen. Seit 2005 organisierte und leitete er jährlich drei bis vier Krippenbauseminare. Zusätzlich hatte er auch eine Vorliebe mit den Kindern in der Schule Krippen zu bauen.
2013 wurde unter seiner Planung und überwiegender Ausführung in über 400 Arbeitsstunden für den Vatikan eine heimatliche Krippe in voralpenländischen Stil gebaut.
2016 erhielt Wolfgang Seiringer aus den Händen des Landeshauptmannes Dr. Josef Püringer die Urkunde zum Führen des Titels „Konsulent für Volksbildung und Heimatpflege“.
2009 bis 2016 wurde unter seiner Leitung das von der Gemeinde zur Verfügung gestellte „Ölerhaus“ als Ausstellungs- und Kommunikationszentrum für das Krippenwesen ausgebaut. 2022 bis 2023 wurde angrenzend zusätzlich eine große Lagerstätte für das Krippenbaumaterial errichtet.
Lieber Konsulent Wolfgang Seiringer die OÖ. Krippenfreunde sagen dir noch einmal ein herzliches „Vergelt´s Gott und Dankeschön“ für dein dreißigjähriges und unermüdliches Engagement um das Krippenwesen und der öffentlichen Präsentationen deiner Werke.